Schön, dass Sie vorbeischauen!
![Am 14. Januar 2024 fand die 227. Geburtstagsmatinee im Erdrostenhof statt. Den diesjährigen Festvortrag hielt Dr. Andrea Hübener (TU Braunschweig). Sie referierte über den Briefwechsel Droste-Schücking. Foto: Jochen Grywatsch](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2024/01/Droste-Matinee_Abb.2-1080x600.jpg)
![Bei der diesjährigen Droste-Matinee vergab das Droste-Forum zum ersten Mal seinen Nachwuchspreis für ausgezeichnete Arbeiten junger Forscher:innen zu Annette von Droste-Hülshoffs Werken. Geehrt wurden Frau Amelie Marie Mühlenstädt für ihre an der Universität Paderborn eingereichte Bachelorarbeit und Frau Friederike Hagemeier für ihre an der Universität Münster verfasste Hausarbeit. Foto: Jochen Grywatsch](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2024/01/IMG_5063-1080x600.jpg)
![Am 29. Oktober 2023 stellte Christiane Gibiec, Autorin, Filmemacherin und zugleich Dozentin für kreatives Schreiben ihr Buch "Unruhe" in der Gemeindebibliothek Havixbeck vor. Unter Moderation von Prof. Dr. Cornelia Blasberg wurden die Hintergründe dieses Romanprojektes erläutert.
Foto: Elisabeth Klempnauer](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_8805-1080x600.jpg)
![Am 8. September 2023 fand unser kleines Sommerfest im Zeichen der diesjährigen Meersburg-Fahrt statt.](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/09/Sommerfest-08.09.23-2-1080x600.jpg)
![Am 08.09.23 fand unser kleines Sommerfest im Zeichen der diesjährigen Meersburg-Fahrt statt.](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/09/IMG_20230524_172528547_HDR-1080x600.jpg)
![Festredner Prof. Dr. Wolfgang Braungart, Prof. Peter von Wienhardt (Klavier), Prof. Koh Gabriel Kameda (Violine)](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/01/Festredner-Prof.-Dr.-Wolfgang-Braungart-Prof.-Peter-von-Wienhardt-Klavier-Prof.-Koh-Gabriel-Kameda-Violine-1080x600.jpg)
![Der 1990 von Prof. Dr. Eberhard Ockel begründete und bis 2019 in Vechta
durchgeführte Internationale Rezitationswettbewerb fand am 5. November auf der
Studiobühne Münster statt. Veranstalter war das Centrum für Rhetorik,
Kommunikation und Theaterpraxis der Universität (Germanistisches Institut der
WWU Münster). Dieses Jahr stand der Wettbewerb idealerweise im Zeichen
des Droste-Jubiläums. Die Ergebnisse finden sie in der unten beigefügten Pressemitteilung von Dr. Ortwin Lämke. Foto: Studiobühne Münster](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2022/11/Jury-Gewinner-saemtliche-Teilnehmenden_2_-Internationaler-Rezitationswettbewerb-Annette-von-Droste-Huelshoff-2022-in-Muenster-1080x600.jpeg)
![Am 27. August 2022 begab sich die Droste-Gesellschaft auf den Spuren Drostes nach Bökendorf. Die ca. 7 km lange Wanderung durch das Dorf führt in die Regoin des historischen Kriminalfalls, der Drostes Novelle "Die Judenbuche" zugrunde liegt. Foto: Jochen Grywatsch](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2022/09/Exkursion-27.08.22-1080x600.jpg)
![Grafik Droste-Jubiläum 2022, Illustration und Gestaltung: Maximiliane Spieß](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2021/12/Droste-Einladungskartenmotiv-cropped-cmyk-300dpi--1080x600.jpg)
![In Kooperations mit dem Theater Münster zeigt die Droste-Gesellschaft Drostes Satire "Perdu". Copyright: Theater Münster](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2022/02/perdu_c_theater-muenster-scaled-e1643804151692-1080x600.jpg)
![In der Beiratssitzung der Droste-Gesellschaft am 20. November 2021 überreichte der erste Vorsitzende Georg Veit Frau Liselotte Folkerts für ihren besonderen Einsatz in der gemeinsamen Sache ein Exemplar des Droste-Handbuches von Blaseberg/Grywatsch. Foto: Jochen Grywatsch](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2021/12/Ueberreichung-Handbuch-Veit-Folkerts-20.11.2021_Copyright-Grywatsch-Ausschnitt-1080x600.jpg)
!["Dichterin im Lockdown". Statt der abgesagten Matinee ein Blick in die Vorzüge eines Lebens im Rückzug.](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2021/01/Einladungskarte_ohne-Text-scaled-e1611140808351-1080x600.jpg)
Aktuelles
Interaktive Droste-Stadtführung mit Gesprächsrunde
Dienstag, 18. Juni 2024, 15:30 Uhr
Treffpunkt: Domplatz (vor der Hauptpost)
Annette von Droste-Hülshoff hielt sich häufig in Münster auf, wo die Familie über ein Stadthaus, später über gemietete Wohnungen verfügte. Sie besuchte Freunde, Oper und Schauspiel, ab 1838 nahm sie an den literarischen Treffen der „Heckenschriftstellergesellschaft“ teil. Sie hatte also einen ganz persönlichen Stadtplan von Münster im Kopf, und diesen wollen wir unter kundiger Führung auf einem gemeinsamen Rundgang rekonstruieren.
Eintritt frei. Informationen und Anmeldung in der Geschäftsstelle.
Unsere weiteren Veranstaltungen finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht.
"Die zweyte Hälfte meiner Heimat"
Wir weisen auf den aktuellen Zeitungsartikel von Prof. Dr. Cornelia Blasberg und Dr. Jochen Grywatsch zum 175. Todestag der Annette von Droste-Hülshoff hin. Der Artikel, veröffentlicht in den Westfälischen Nachrichten, schlägt auch eine Brücke zu der von der Droste-Gesellschaft durchgeführten Meersburg-Exkursion vor wenigen Tagen.
Im Jahr des 175. Todestages ihrer Namenspatronin führte die Droste-Gesellschaft eine errinerungsreiche Exkursion nach Meersburg an den Bodensee durch. Anbei finden sie erste Impressionen in Form eines kleinen Bildertagesbuchs:
![Am 08.09.23 fand unser kleines Sommerfest im Zeichen der diesjährigen Meersburg-Fahrt statt.](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/09/IMG_20230524_172528547_HDR-1080x600.jpg)
![Meersburg Exkursion](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/Meersburg-Exkursion-1080x600.jpg)
![KLE IMG_6785 Kopie](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/KLE-IMG_6785-Kopie-1080x600.jpg)
![KLE IMG_6800 Kopie](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/KLE-IMG_6800-Kopie-1080x600.jpg)
![KLE IMG_6803 Kopie](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/KLE-IMG_6803-Kopie-1080x600.jpg)
![KLE IMG_6827 Kopie](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/KLE-IMG_6827-Kopie-1080x600.jpg)
![KLE IMG_6835 Kopie](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/KLE-IMG_6835-Kopie-1080x600.jpg)
![KLE IMG_6852 Kopie](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/KLE-IMG_6852-Kopie-1080x600.jpg)
![KLE IMG_6893 Kopie](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/KLE-IMG_6893-Kopie-1080x600.jpg)
![KLE IMG_6912 Kopie](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/KLE-IMG_6912-Kopie-1080x600.jpg)
![KLE IMG_6942 Kopie](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/KLE-IMG_6942-Kopie-1080x600.jpg)
![KRA 2_DSC3387](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/KRA-2_DSC3387-1080x600.jpg)
![IMG_6960 Kopie](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/IMG_6960-Kopie-1080x600.jpg)
![KLE IMG_7017 Kopie](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/KLE-IMG_7017-Kopie-1080x600.jpg)
![VEI IMG_20230524_152744](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/VEI-IMG_20230524_152744-1080x600.jpg)
![KRA 1](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/KRA-1-1080x600.jpg)
![KRA 3_DSC3470](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/KRA-3_DSC3470-1080x600.jpg)
![KLE IMG_7048](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/KLE-IMG_7048-1080x600.jpg)
Konzertreihe Haus Stapel - Mit besonderem Verweis auf ein Droste-Konzert
![Haus Stapel - Konzerte inkl. Droste-Konzert](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2024/04/2024-Konzerte-Droste-Haus-Stapel-700x495.jpg)
Auch in diesem Jahr präsentiert das Haus Stapel wieder eine wunderschöne Konzertauswahl, an welchen die Mitglieder der Droste-Gesellschaft zu vergünsigten Konditionen teilnehmen können. Darüber hinaus möchten wir sie besonders auf das Droste-Konzert am 07./08. September aufmerksam machen. Link zur Homepage von Haus Stapel: Haus-Stapel-Konzerte
900 Jahre Droste zu Hülshoff - Die KÖB St. Pantaleon und der HKK Roxel laden ein:
Wilderich Freiherr von Droste zu Hülshoff stellte am Freitag, den 15. September 2023 die 2. Auflage seines Buches im Pfarrzentrum St. Pantaleon in Roxel vor.
Den Vortragstext der Veranstaltung finden sie unter folgendem Link und die Pressemittelung zu der Veranstaltung finden sie unter diesem Link.
Darüber hinaus können sie sich das Video der Veranstaltung auf YouTube ansehen: https://youtu.be/mQTLTZFt_8c
Digitale Ausstellung zu Annette von Droste-Hülshoff - Aus der Feder, mit der Feder. Collagen, Zeichnungen und Gedichte von Annette von Droste-Hülshoff.
Dr. Claudia Lieb, Dozentin an der Westfälischen Wilhelms-Universität-Münster, hat in Zusammenarbeit mit einigen Studierenden eine virtuelle Austellung zu Annette von Droste-Hülshoff ausgearbeitet. Diese ist nun online abrufbar unter folgendem Link.
Publikationen
Jochen Grywatsch: "Annette von Droste-Hülshoff"
Wir weisen auf die aktuelle Veröffentlichung unseres ZweitenVorsitzenden Dr. Jochen Grywatsch hin. Aus der Verlagsinformation:
„Es konturiert sich das Profil einer Autorin, in deren Werk Aspekte von Ambivalenz, Transformation und Grenzüberschreitung zentral stehen. In Überblicksdarstellungen und Einzelinterpretationen behandelt der Band zentrale Themen und erschließt ein Œeuvre, das einen singulären Platz in der Literaturgeschichte behauptet.“
Weitere Informationen zu der Publikation finden Sie auf der Verlagsseite.
![](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/04/cover_978-3-8288-4667-8.jpg__1500x0_q90_subsampling-2_upscale-700x700.jpg)
900 Jahre Droste zu Hülshoff
Wilderich von Droste zu Hülshoffs Familienbiografie erscheint in 2. Auflage
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s218a27b344267cd0/image/id88ea4735afc4442/version/1558595784/image.png)
Wir verweisen auf die zweite Auflage der Familienbiografie von Herrn Wilderich von Droste zu Hülshoff. Er nimmt die Lesenden mit auf eine Reise durch die mehr als 20 Generationen währende Familiengeschichte.
„Ein Geschichtsbuch, wie es nur über sehr wenige Familien geschrieben wurde – sehr gelungen und informativ. Eine wichtige Grundlage der biografischen Droste-Forschung. „
Weitere Informationen auf der Verlagsseite.
Georg Veits Roman "Drostes Schmerzen"
Wir weisen auf die aktuelle Veröffentlichung unseres Ersten Vorsitzenden Georg Veit hin. Aus der Verlagsinformation:
„Ein poetischer Roman um die Entstehung von Poesie, ein surreales Drama um Manuskripte und Texte, eine Neuinszenierung der großen westfälischen Dichterpersönlichkeit.“
Weitere Informationen zu der Publikation finden Sie auf der Verlagsseite.
![](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2022/04/Cover-Droste-700x1100.jpg)
Aus der Gesellschaft
225. DROSTE-JUBILÄUM. MARKE & MÜNZE
![Grafik Droste-Jubiläum 2022, Illustration und Gestaltung: Maximiliane Spieß](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2021/12/Droste-Einladungskartenmotiv-cropped-cmyk-300dpi--700x500.jpg)
Anlässlich des 225. Geburtstags Annette von Droste-Hülshoffs gibt das Bundesministerium für Finanzen 2022 sowohl eine Gedenkbriefmarke als auch eine Gedenkmünze heraus. Die feierliche Präsentation in Zusammenarbeit mit der Droste-Gesellschaft und der Droste-Stiftung am 16. Januar 2022 musste Aufgrund der Entwicklungen der Corona-Pandemie in Abstimmung mit den beteiligten Institutionen leider abgesagt werden.
225. DROSTE-JUBILÄUM in der Presse
Anlässlich des 225. Geburtstags der Annette von Droste-Hülshoff am 10. Januar 2022 berichteten auch die Westfälischen Nachrichten. Lesen Sie hier die Berichterstattung vom 8. Januar „Die Renaissance der Dichterfürstin„ sowie das Interview mit unserem Ersten Vorsitzenden Georg Veit „Westfälische Literatur von Weltgeltung„ vom 10. Januar 2022.
Hier finden Sie außerdem unsere Pressemitteilung zum 225. Geburtstag Drostes sowie Jubiläums-Matinee und Gedenkmarke und -Münze.
Dr. Anke Kramer im Porträt
![Porträt von Dr. Anke Kramer](https://www.droste-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2021/07/009anke_kramer_2021-700x467.jpg)
Dr. Anke Kramer übernahm am 1. Mai 2021 die wissenschaftliche Leitung der Droste-Forschungsstelle bei der LWL-Literaturkommission für Westfalen von Dr. Jochen Grywatsch. Als Mitglied der Droste-Gesellschaft ist sie vielen bereits von Tagungen und Veranstaltungen bekannt. In einem Porträt stellt sich Dr. Anke Kramer an dieser Stelle vor.
Dichterin im Lockdown
„Sie können sich die Tiefe meiner Verschollenheit gar nicht denken!“, schreibt Annette von Droste-Hülshoff am 30. Juli 1846 an Elise Rüdiger. „Kein Brief – keine Zeitung – kein Besuch.“ Kein Besuch? In der Tat: Am 10. Januar 2021 hat die Droste-Gesellschaft keine Matinee zum 224. Geburtstag der Dichterin ausrichten und keine Gäste empfangen können. Doch wo schon der „Besuch“ ausbleibt, kann die „Zeitung“ ein Erinnerungszeichen setzen.
Der Artikel „Dichterin im Lockdown“ von unserem Mitglied Cornelia Blasberg erschien am 9. Januar 2021 in der Rubrik „Kultur“ der WN Münster. Foto: Horst Plate. Illustration: Hanna Harms.
Die Annette von Droste-Gesellschaft dankt ihren Förderern: