Willkommen › Foren › Mitglieder-Forum der Droste-Gesellschaft › Wie wählt man eine Digital-Signage-Software aus?
- Dieses Thema ist leer.
- AutorBeiträge
Teresa
GastKönnen Sie uns raten, worauf Sie bei der Auswahl einer solchen Software achten sollten? Wir planen, Bildschirme in Büros und für Kunden zu installieren, und es ist wichtig, dass das System einfach zu bedienen ist. Im Idealfall können Mitarbeiter Inhalte ohne Designkenntnisse erstellen. Nutzt jemand bereits Digital Signage Software? Vielleicht können Sie Ihre Erfahrungen teilen? Es wäre großartig, wenn das System es Ihnen auch ermöglichen würde, Bildschirme von einem Gerät aus zu steuern.
Adden
GastIch habe mit Digital Signage Software gearbeitet und kann ein System namens LobbySpace empfehlen. Diese Lösung ist genau für solche Fälle gedacht, in denen Sie Inhalte und Bildschirme einfach verwalten müssen. Besonders gut hat mir die Einfachheit gefallen: Es sind keine speziellen IT-Ressourcen erforderlich, alles ist in wenigen Minuten verbunden. Wenn Sie möchten, dass Mitarbeiter ohne Designkenntnisse Inhalte erstellen können, ist das auch ein Pluspunkt, da alles über eine einfache Oberfläche geschieht. Mit LobbySpace können Sie schnell einen einheitlichen Stil für alle Bildschirme einrichten, und das alles von Ihrem Telefon oder Tablet aus.
ryna021
GastTatsächlich ist dies nur ein Glücksfall für diejenigen, die keine Zeit mit komplexen Einstellungen verschwenden möchten. Mit dem Programm können Sie Bildschirme schnell anpassen und dabei einen einheitlichen Stil beibehalten. Wir haben auch festgestellt, dass Mitarbeiter, auch ohne Designerfahrung, Inhalte problemlos aktualisieren können. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Integration mit verschiedenen Geräten. Sie können nicht nur Bildschirme, sondern auch Tablets anschließen, was für verschiedene Räume praktisch ist.
- AutorBeiträge