Das Veranstaltungsprogramm 2025/I der Droste-Gesellschaft finden Sie hier zum Download:
Vorschau
Droste - Matinee 2025
Sonntag, 12.Januar, 11:30 Uhr
Erbdrostenhof, Salzstraße 38, 48143 Münster
Den Festvortrag zum 228. Droste-Geburtstag hält die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Cornelia Blasberg (Münster) zum Thema „Schnee erzählen. Mary Shelleys ‚Frankenstein‘ und Droste-Hülshoffs „Das Hospiz am großen St. Bernhard“.
Auf dem Programm steht zudem die zweite Vergabe des Nachwuchspreises des
Droste-Forums.
Für die musikalische Umrahmung sorgen Juan Manuel Molano und
Sungyeon Park (Musikhochschule Münster) mit Werken von Tárrega, Telemann und
Carulli.
Eintritt frei. Das Platzangebot ist begrenzt. Anmeldungen bitte über die Geschäftsstelle.
Vortrag zum 400. Geburtstag des Mystikers Angelus Silesius
Donnerstag, 06.Februar 2025, 19:00 Uhr
Diözesanbibliothek, Überwasserkirchplatz 2 , 48143 Münster
Im Dezember jährte sich der 400. Geburtstag des Angelus Silesius (d.i. Johannes Scheffler, 1624-1672), Verfasser des „Cherubinischen Wandersmanns“. Auf Anregung C. B. Schlüters hat sich Droste 1835 intensiv mit dem schlesischen Mystiker auseinandergesetzt. Zeugnis dieses Bemühens ist ihr Gedicht „Nach dem Angelus Silesius“. Prof Dr. Winfried Woesler (Dülmen) wird in seinem Vortrag Drostes lyrische Verarbeitung vorstellen und analysieren und dabei auch das Werk des „schlesischen Boten“ beleuchten.
Eintritt frei. Anmeldung über die Geschäftsstelle
MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2025
Samstag, 05. April 2025, 15:00 Uhr
Gemeinderaum, Evang Lukasgemeinde, Rüschhausweg 17 , 48161 Münster
Alle Mitglieder erhalten eine gesonderte postalische Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Um Anmeldung in der Geschäftsstelle wird gebeten.
Hinweis: Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Mitglieder der Droste-Gesellschaft geöffnet
KOLLOQIUM "DROSTE INTER/MEDIAL"
Donnerstag, 15. Mai – Samstag, 17. Mai 2025
Universität Paderborn, Warburger Str. 100, Raum E5.333 33098 Paderborn
Das Kolloquium „Droste inter-/medial“ wird gemeinsam veranstaltet von der Annette von Droste-Gesellschaft und der Universität Paderborn. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Rita Morrien (Universität Paderborn) und Dr. Irene Husser (Universität Tübingen). Vorgesehen sind insgesamt 14 wissenschaftliche Vorträge sowie ein literarisch-musikalisches Abendprogramm der Lyrikerin und Performerin Nora Gomringer mit ihren Musikern. Das detaillierte Programm erscheint in einem eigenen Veranstaltungsflyer. Auf der Homepage der Gesellschaft werden zeitnah weitere Informationen veröffentlicht.
Eintritt frei. Um Anmeldung in der Geschäftsstelle wird gebeten.
DROSTES GEDICHT "AM TURME" - DEMOKRATISCHE VISIONEN ZWISCHEN INDIVIDUUM UND GESELLSCHAFT
Donnerstag, 12. Juni 2025, 19:00 Uhr
Sandsteinmuseum, Gennerich 9, 48329 Havixbeck
Annette von Droste-Hülshoff denkt 1841/42 im Gedicht „Am Turme“ darüber nach, in welchen Strukturen sie als adlige, unverheiratete und freiheitshungrige Frau lebt. Einerseits hat sie zu diesem Zeitpunkt die Möglichkeit, am Bodensee bei ihrer Schwester in einem Turm der Meersburg zu residieren und sich vom Erwerb ihrer zweiten Gedichtausgabe sogar ein kleines Haus in den Weinbergen zu kaufen. Andererseits ist sie als Frau doch auf ein enges Regelkorsett rechtlicher Vorgaben bezogen. Nur über die Rollendiskussion, was sie als Frau darf und sich als Mann wünscht, kann sie sich auf Ideen von Würde und demokratischer Gleichheit einlassen und visionär im Gedicht formulieren. Dr. Ortrun Niethammer (Osnabrück) referiert im Rahmen des Projektes „Kultur und Demokratie – Wir im Kreis Coesfeld“ zum 50jährigen Jubiläum der kommunalen Neuordnung
Eintritt frei. Um Anmeldung in der Geschäftsstelle wird gebeten.
Kammermusik im Rüschhaus
Die seit nunmehr 39 Jahren bestehende Konzertreihe Kammermusik im Rüschhaus wird durch Anneliese Janning von der Musikschule Nienberge in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Münster, der Droste-Gesellschaft und der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung durchgeführt. Eintritt je Konzert: 20 € (ermäßigt 15 €), Saison-abonnement 100 €. Kartenreservierung unter Tel. 02533-1677. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Musikschule Nienberge.
Sonntag, 26. Januar 2025, 18.00 Uhr
Eight Seasons
MARIE-LUISE DINGLER, Violine
CHRISTOPH DINGLER, Violine
Samstag, 15.Februar 2025, 18.00 Uhr
Encontros – Begegnungen
SUSANNE HOCHSCHEID, Blockflöten
VINÍCIUS JACOMIN,Gitarre
Samstag, 8. März 2025, 18.00 Uhr
Provence: literarisch-musikalische Begegnungen im Land des Lichts
gelesen von STEFAN SCHÄFER
begleitet vom GIEDRÈ SIAULYTÈ, Harfe
Veranstaltungsreihen
Die Droste-Gesellschaft führt jährlich zahlreiche Veranstaltungen durch. Eine Matinee zum Geburtstag der Droste mit Festvortrag und musikalischem Rahmenprogramm bildet im Januar traditionell den Auftakt jedes neuen Veranstaltungsjahres. In verschiedenen Reihen widmet sich die Gesellschaft dem Leben und Werk der Droste. Eine Auswahl davon möchten wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen:
Droste-Medial: Diese Reihe vereint Veranstaltungen, die sich mit medialen Rezeptionen Annette von Droste-Hülshoffs und ihrer Werke beschäftigen. Verfilmungen ihrer Werke – wie beispielsweise zur Judenbuche – sind ebenso Betrachtungsgegenstände wie Vertonungen (Hörbücher und Gedicht-CDs) und die Darstellung Drostes im Internet.
Droste-Diskurs: Wissenschaftliche Vorträge, die die Droste, ihr Werk, ihr Umfeld und ihre Zeit thematisieren, stehen im Mittelpunkt dieser Reihe.
Rüschhauser Kamingespräche: Wie der Titel bereits sagt, werden in den Veranstaltungen dieser Reihe wie zu Zeiten der Droste am Kaminfeuer im Rüschhaus Geschichten vorgelesen und im Anschluss darüber gesprochen.
Exkursionen: bspw. zu Droste-Gedenkstätten und aktuellen Ausstellungen, etwa im Literaturmuseum der Moderne in Marbach runden das vielfältige Programm der Gesellschaft ab.